Aktuelles
- | 3. Hessische Ressourcenschutzkonferenz
Am 19. November 2024 in Frankfurt am Main - Nutzungsdauer von Produkten verlängern
© stock.adobe.com/Александр Марченко
WeiterlesenDie Hessische Ressourcenschutzkonferenz versteht sich als Plattform für einen Austausch zu relevanten Ressourcenschutzthemen zwischen Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung.
© stock.adobe.com/Александр Марченко
- | Mittelstandstag 2024
Am 17. September 2024 in Mainz - Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit und Wertschöpfung
© MWVLW/ISB
WeiterlesenDer Mittelstandstag Rheinland-Pfalz findet am Dienstag, den 17. September 2024 von 15:00h bis 19:00h im Foyer der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Holzhofstraße 4 in 55116 Mainz statt.
© MWVLW/ISB
Coaching zum Energie-Tool als Werkzeug und Methode für Berater:innen in Rheinland-Pfalz
© Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
WeiterlesenDie Schulung erfolgt auf Basis des kostenlos nutzbaren E-Tools, mit der Berater:innen Betriebe in Richtung Energieeinsparung, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit unterstützen können. Neben der reinen Eingabe der Energieverbräuche können gleichzeitig die dazugehörigen CO2-Äquivalente auf Basis des GHG-Protokolls im E-Tool dokumentiert werden.
© Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
- | Ausstoß von Treibhausgasen
Gemeinschaftsstudie: Ergebnisse liegen vor
© VDI ZRE
WeiterlesenIm Rahmen des Projektes ESTEM wurden ein Berechnungsverfahren und ein Berechnungstool entwickelt, mit denen die Klimawirksamkeit von Maßnahmen aus dem Bereich der betrieblichen Materialeffizienz abgeschätzt werden kann. Die durch den Material- und Energieeinsatz und durch direkte Freisetzung von Treibhausgasen (THG) verursachten THG-Emissionen werden durch eine standardisierte Vorgehensweise ermittelt.
© VDI ZRE
- | Broschüre: Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft
Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft
© LfU
WeiterlesenUm die Potentiale, im Sinne der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau, effektiv auszuschöpfen hat das Landesamt für Umwelt mit dem Klimaschutzministerium die Broschüre: Klimaschutz Kreislaufwirtschaft auf dem Bau erarbeitet.
© LfU