Energieeinsparung in Gebäuden

Symbolbild FAQ

In der Rubrik "FAQ" sind Antworten auf häufig gestellte Fragen aufgeführt, die von Nutzern des EffNet® an unsere Netzwerkpartner gestellt wurden.

Welche Dämmung (Innen- oder Außendämmung) ist besser?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Am besten befragen Sie einen Planer oder Energieberater. In Sonderfällen (z.B. Denkmalschutz) ist manchmal nur eine Innendämmung möglich.

Wie lüftet man richtig?

  • Alle Räume abhängig von Funktion und Nutzung lüften
  • Nach Luftfeuchte und Geruchsbelästigung lüften
  • Beim Stoßlüften an Innentüren denken
  • Ständig angekippte Fenster vermeiden
  • Mehr lüften beim Wäschetrocknen
  • Möglichkeiten der Lüftungstechnik nutzen
  • Auf Wartung und Filterwechsel achten
  • Bei Baufeuchte verstärkt heizen und lüften
  • Nach Sanierungen Lüftungsgewohnheiten prüfen
  • Offene Feuerstätten verbrauchen Verbrennungsluft

Schadet zu viel Dämmung?

Nein, sie ist prinzipiell unschädlich.

Wann kann man ein Gebäude thermographisch untersuchen?

In der Regel während der kalten Jahreszeit, früh am Morgen vor Sonnenaufgang.
Des Weiteren sollte eine Untersuchung von außen und von innen erfolgen. Manchmal ist nur eine Untersuchung von innen möglich (z.B. bei hinterlüfteten Fassaden).