Im Rahmen eines eigenen Projekts identifizieren die Azubis Energieeinspar- oder Klimaschutzpotenziale in ihrem Ausbildungsbetrieb, dokumentieren diese und entwickeln konkrete Optimierungsvorschläge. Die besten Ideen werden mit Preisgeldern ausgezeichnet. Alle Teilnehmenden erhalten zudem eine Teilnahmebestätigung - Mitmachen lohnt sich!
Im Rahmen des Projekts sollen die Auszubildenden in ihren Ausbildungsbetrieben Möglichkeiten suchen, um die Energieeffizienz zu optimieren oder auf einem anderen Wege die Klimaschutzbemühungen voranzutreiben.
Die Anmeldung läuft über die Ansprechpartnerin oder den Ansprechpartner Ihrer IHK.
Im Oktober und November 2025 finden die Theorie-Workshops statt. Hier werden den Azubis die theoretischen Grundlagen vermittelt, um anschließend ein eigenes Effizienzprojekt verwirklichen zu können. Die Praxisphase startet mit Abschluss des letzten Workshops.
Am 1. März endet die Praxisphase mit der Einreichung der Projekte. Dazu muss jedes Team ein Poster und eine Projektbeschreibung abgeben, die anschließend von einer Jury – bestehend aus den Energie- und Umweltreferenten der rheinlandpfälzischen IHKn sowie einem Energieberater – bewertet werden.
Die rheinland-pfälzische Abschlussveranstaltung findet im April 2026 in Mainz statt. Alle Azubis sind gemeinsam mit ihren Betreuern sowie weiteren Interessierten aus dem Ausbildungsbetrieb herzlich dazu eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer IHK in Verbindung, um Ihre Azubis für das Energiescout-Projekt anzumelden.