• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Abfall / Stoffstrommanagement
      • Abfall / Stoffstrommanagement
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Emissionen / Immissionen
      • Emissionen / Immissionen
      • Förderung
      • FAQ
        • FAQ
        • Luft
        • Lärm
      • Links
    • Energieeffizienz in Unternehmen
      • Energieeffizienz in Unternehmen
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Energieeinsparung in Gebäuden
      • Energieeinsparung in Gebäuden
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Wissenswertes
    • Erneuerbare Energien
      • Erneuerbare Energien
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Material- und Ressourceneffizienz
      • Material- und Ressourceneffizienz
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Mobilität
      • Mobilität
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Natur/ Landschaft
      • Natur/ Landschaft
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Rechtsvorschriften
    • Umweltmanagement
      • Umweltmanagement
      • Förderung
      • Links
      • Wissenswertes
      • Rechtsvorschriften
    • Wasser / Abwasser
      • Wasser / Abwasser
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Wissenswertes
  • Projekte
    • Projekte
    • EffNet-Projekte
      • EffNet-Projekte
      • EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz
        • EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz
        • EffCheck Ecodesign
        • Tabelle mit Filmen
        • Teilnahme am EffCheck
        • Hintergrund und Ziele
        • EffCheck-Ergebnisse
          • EffCheck-Ergebnisse
          • Veröffentlichte EffCheck-Präsentationsblätter
        • Veranstaltungen zum EffCheck
          • Veranstaltungen zum EffCheck
          • Ressourceneffizienz vor Ort - Rheinland-Pfalz 2018
          • Ressourceneffizienz vor Ort - Ressourceneffiziente Kunststoffwirtschaft 2014
          • Ressourceneffizienz vor Ort in Rheinland-Pfalz 2013
          • Pressekonferenz im Umweltministerium am 31.01.2011
          • PIUS in der Beraterpraxis
        • FAQs zum Thema PIUS
        • Downloads
      • Branchenkonzept Keramik
      • Ressourceneffizienz im Handwerk
    • Projekte unserer Netzwerkpartner
    • Ressourceneffizienz-Unternehmer-Frühstück (RUF)
    • 5 Minuten für Ressourceneffizienz
    • Weitere Projekte des Landes zu Energie- und Ressourceneffizienz
      • Weitere Projekte des Landes zu Energie- und Ressourceneffizienz
      • Ressourceneffizienz in Weinbau und Kellerwirtschaft
      • Kommunales Energieportal
    • Ansprechpartner finden
      • Ansprechpartner finden
      • EffNet-Ansprechpartner
      • EffCheck-Berater
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Vorwort
    • Grußwort Staatsministerin Katrin Eder
    • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Unser Anliegen
      • Unser Angebot
      • Ihr Vorteil
    • Das EffNet als Kooperationspartner
    • 10 Jahre EffNet
  • Unsere Netzwerkpartner
    • Unsere Netzwerkpartner
    • NWP-Treffen & Organisation
      • NWP-Treffen & Organisation
      • 20. NWP-Treffen, Mainz, 28.11.2019
      • 19. NWP-Treffen, Trier, 23.08.2017
      • 18. NWP-Treffen, Trippstadt, 21.04.2016
      • 17. NWP-Treffen, Bad Kreuznach, 01.10.2015
      • 16. NWP-Treffen Koblenz, 22.05.2014
      • 15. NWP-Treffen Simmern, 10.09.2013
      • 14. NWP-Treffen Kaiserslautern, 12.12.2012
      • 13. NWP-Treffen Bingen, 30.05.2012
      • 12. NWP-Treffen Trier, 26.10.2011
      • 11. NWP-Treffen Mainz, 02.05.2011
      • 10. NWP-Treffen Kaiserslautern, 25.11.2010
      • 9. NWP-Treffen Mainz, 10.06.2010
      • Organisatorisches
    • Architektenkammer Rheinland-Pfalz
    • Biowärmezentrum RLP
    • Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V.
    • Clusternetzwerk "Energie & Umwelt"
    • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
    • Ecoliance Rheinland-Pfalz
    • EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. (EOR)
    • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
    • Energieagentur Region Trier GmbH (eart)
      • Energieagentur Region Trier GmbH (eart)
      • Projekte der eart
    • Enterprise Europe Network
    • Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe, Glas / Keramik GmbH (FGK)
    • Haus der Nachhaltigkeit
    • Handwerkskammer Koblenz
    • Handwerkskammer der Pfalz
    • Handwerkskammer Rheinhessen
    • Handwerkskammer Trier
    • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
      • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
      • Projekte des IfaS
    • IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
    • IMG Innovations-Management GmbH
    • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
    • Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
    • Kompetenzzentrum Flächenhaushaltspolitik (KF-RLP)
      • Kompetenzzentrum Flächenhaushaltspolitik (KF-RLP)
      • Projekte des Kompetenzzentrums
    • Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
    • Landesforsten Rheinland-Pfalz
      • Landesforsten Rheinland-Pfalz
      • Projekte der Landesforsten
    • Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
    • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    • Landesamt für Mess- und Eichwesen
    • Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
    • Landeszentrale für Umweltaufklärung - LZU
    • LaNEG- Landesnetzwerk BürgerEnergieGenosseschaft Rheinland-Pfalz e.V.
    • Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH
    • Solarverein Trier e.V.
    • Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME)
    • Transferstelle für rationelle und regenerative Energie Bingen (TSB)
      • Transferstelle für rationelle und regenerative Energie Bingen (TSB)
      • Projekte
    • Technische Universität Kaiserslautern
    • Umweltberatung Kaiserslautern
      • Umweltberatung Kaiserslautern
      • Projekte der Umweltberatung Kaiserslautern
    • ZENAPA
    • Zentrum für Bodenschutz und Flächenhaushaltspolitik (ZBF-UCB)
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Mobilität
  • FAQ

FAQ zu den Themen Energie und Mobilität

In der Rubrik "FAQ" sind Antworten auf häufig gestellte Fragen aufgeführt, die von Nutzern des EffNet an unsere Netzwerkpartner gestellt wurden.  

Wenn auch Sie eine Frage haben, rufen Sie uns an (Tel. 06 31/ 3 42 88 455) oder schreiben Sie uns.


Dürfen Autos mit Erdgasantrieb in Tiefgaragen bzw. Parkhäuser einfahren?

Das Parken von Erdgasautos in Parkhäusern und Tiefgaragen ist nach den Landesbauordnungen in allen Bundesländern erlaubt. Das Hausrecht stellt aber jedem Parkhausbesitzer frei, welchen Fahrzeugen er Einfahrt gewährt und welchen nicht.

Kann man mit einem Erdgasfahrzeug auch Benzin tanken?

Die meisten erdgasbetriebenen Fahrzeuge sind bivalent und haben meistens einen kleinen Benzintank zur Reichweitenverlängerung.


Wo kann ich Erdgas tanken?

Tanken kann man derzeit an über 600 Erdgastankstellen in Deutschland. Da sich die Anzahl der Erdgastankstellen fast monatlich erhöht, empfehlen wir Ihnen, den aktuellen Stand bei Ihrem örtlichen Gasversorgungsunternehmen oder im Internet unter www.rlp-gibt-gas.de regelmäßig abzufragen. Einen Wegweiser der Erdgastankstellen erhalten Sie bei ihrem örtlichen Gasversorgungsunternehmen.


Was ist der Unterschied zwischen Erdgas und Flüssiggas?

Erdgas ist Methangas (CNG = Compressed Natural Gas) und Flüssiggas (LPG = Liquified Petroleum Gas) sind Mischungen aus Propangas und Butangas. Erdgas wird im Fahrzeug unter einem Druck von 200-220 bar gasförmig gespeichert. Flüssiggas wird, wie der Name bereits zum Ausdruck bringt, in flüssiger Form unter einem Druck von 8-20 bar im Fahrzeug gespeichert.

© Landesamt für Umwelt

Nach oben

Über das Effizienznetz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • EffCheck
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • EffCheck-Flyer

Social Media