• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Abfall / Stoffstrommanagement
      • Abfall / Stoffstrommanagement
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Emissionen / Immissionen
      • Emissionen / Immissionen
      • Förderung
      • FAQ
        • FAQ
        • Luft
        • Lärm
      • Links
    • Energieeffizienz in Unternehmen
      • Energieeffizienz in Unternehmen
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Energieeinsparung in Gebäuden
      • Energieeinsparung in Gebäuden
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Wissenswertes
    • Erneuerbare Energien
      • Erneuerbare Energien
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Material- und Ressourceneffizienz
      • Material- und Ressourceneffizienz
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Mobilität
      • Mobilität
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Natur/ Landschaft
      • Natur/ Landschaft
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Rechtsvorschriften
    • Umweltmanagement
      • Umweltmanagement
      • Förderung
      • Links
      • Wissenswertes
      • Rechtsvorschriften
    • Wasser / Abwasser
      • Wasser / Abwasser
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Wissenswertes
  • Projekte
    • Projekte
    • EffNet-Projekte
      • EffNet-Projekte
      • EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz
        • EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz
        • EffCheck Ecodesign
        • Tabelle mit Filmen
        • Teilnahme am EffCheck
        • Hintergrund und Ziele
        • EffCheck-Ergebnisse
          • EffCheck-Ergebnisse
          • Veröffentlichte EffCheck-Präsentationsblätter
        • Veranstaltungen zum EffCheck
          • Veranstaltungen zum EffCheck
          • Ressourceneffizienz vor Ort - Rheinland-Pfalz 2018
          • Ressourceneffizienz vor Ort - Ressourceneffiziente Kunststoffwirtschaft 2014
          • Ressourceneffizienz vor Ort in Rheinland-Pfalz 2013
          • Pressekonferenz im Umweltministerium am 31.01.2011
          • PIUS in der Beraterpraxis
        • FAQs zum Thema PIUS
        • Downloads
      • Branchenkonzept Keramik
      • Ressourceneffizienz im Handwerk
    • Projekte unserer Netzwerkpartner
    • Ressourceneffizienz-Unternehmer-Frühstück (RUF)
    • 5 Minuten für Ressourceneffizienz
    • Weitere Projekte des Landes zu Energie- und Ressourceneffizienz
      • Weitere Projekte des Landes zu Energie- und Ressourceneffizienz
      • Ressourceneffizienz in Weinbau und Kellerwirtschaft
      • Kommunales Energieportal
    • Ansprechpartner finden
      • Ansprechpartner finden
      • EffNet-Ansprechpartner
      • EffCheck-Berater
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Vorwort
    • Grußwort Staatsministerin Katrin Eder
    • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Unser Anliegen
      • Unser Angebot
      • Ihr Vorteil
    • Das EffNet als Kooperationspartner
    • 10 Jahre EffNet
  • Unsere Netzwerkpartner
    • Unsere Netzwerkpartner
    • NWP-Treffen & Organisation
      • NWP-Treffen & Organisation
      • 20. NWP-Treffen, Mainz, 28.11.2019
      • 19. NWP-Treffen, Trier, 23.08.2017
      • 18. NWP-Treffen, Trippstadt, 21.04.2016
      • 17. NWP-Treffen, Bad Kreuznach, 01.10.2015
      • 16. NWP-Treffen Koblenz, 22.05.2014
      • 15. NWP-Treffen Simmern, 10.09.2013
      • 14. NWP-Treffen Kaiserslautern, 12.12.2012
      • 13. NWP-Treffen Bingen, 30.05.2012
      • 12. NWP-Treffen Trier, 26.10.2011
      • 11. NWP-Treffen Mainz, 02.05.2011
      • 10. NWP-Treffen Kaiserslautern, 25.11.2010
      • 9. NWP-Treffen Mainz, 10.06.2010
      • Organisatorisches
    • Architektenkammer Rheinland-Pfalz
    • Biowärmezentrum RLP
    • Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V.
    • Clusternetzwerk "Energie & Umwelt"
    • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
    • Ecoliance Rheinland-Pfalz
    • EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. (EOR)
    • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
    • Energieagentur Region Trier GmbH (eart)
      • Energieagentur Region Trier GmbH (eart)
      • Projekte der eart
    • Enterprise Europe Network
    • Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe, Glas / Keramik GmbH (FGK)
    • Haus der Nachhaltigkeit
    • Handwerkskammer Koblenz
    • Handwerkskammer der Pfalz
    • Handwerkskammer Rheinhessen
    • Handwerkskammer Trier
    • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
      • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
      • Projekte des IfaS
    • IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
    • IMG Innovations-Management GmbH
    • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
    • Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
    • Kompetenzzentrum Flächenhaushaltspolitik (KF-RLP)
      • Kompetenzzentrum Flächenhaushaltspolitik (KF-RLP)
      • Projekte des Kompetenzzentrums
    • Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
    • Landesforsten Rheinland-Pfalz
      • Landesforsten Rheinland-Pfalz
      • Projekte der Landesforsten
    • Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
    • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    • Landesamt für Mess- und Eichwesen
    • Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
    • Landeszentrale für Umweltaufklärung - LZU
    • LaNEG- Landesnetzwerk BürgerEnergieGenosseschaft Rheinland-Pfalz e.V.
    • Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH
    • Solarverein Trier e.V.
    • Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME)
    • Transferstelle für rationelle und regenerative Energie Bingen (TSB)
      • Transferstelle für rationelle und regenerative Energie Bingen (TSB)
      • Projekte
    • Technische Universität Kaiserslautern
    • Umweltberatung Kaiserslautern
      • Umweltberatung Kaiserslautern
      • Projekte der Umweltberatung Kaiserslautern
    • ZENAPA
    • Zentrum für Bodenschutz und Flächenhaushaltspolitik (ZBF-UCB)
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Material- und Ressourceneffizienz

Material- und Ressourceneffizienz

Unter Materialeffizienz ist vereinfacht das Verhältnis der in den erzeugten Produkten enthaltenen Materialmenge zu der für ihre Herstellung eingesetzten Materialmenge zu verstehen.

Da Materialkosten im Produzierenden Gewerbe mit ca. 46,1% noch vor den Personalkosten (18,0%) den mit Abstand größten Kostenblock darstellen, stellt die Materialeffizienz eine sehr gute Möglichkeit dar, um Gesamtkosten zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Schon durch eine leichte Verbesserung der Materialeffizienz, d.h. durch einen intelligenteren Umgang mit Materialien und die Reduzierung von Ausschuss oder Verschnitt  können z.B. Kostensteigerungen in anderen Bereichen (z.B. Lohn- oder Energiekosten) schnell ausgeglichen werden.

Neben Material werden in Produktionsprozessen auch weitere Ressourcen eingesetzt, hier sind insbesondere Energie*, mineralische Rohstoffe, Wasser, Luft und Flächenverbrauch als gängige Beispiele zu nennen. Unter Ressourceneffizienz versteht man entsprechend das Erreichen eines Produktionszieles oder einer Dienstleistung mit einem möglichst geringen Einsatz bzw. Verbrauch der oben genannten Ressourcen, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

* Der Bereich Energieeffizienz wird hier als separates Thema behandelt. Siehe „Energieeffizienz in Unternehmen“ und „Energieeinsparung in Gebäuden“.

© Landesamt für Umwelt

Nach oben

Über das Effizienznetz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • EffCheck
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • EffCheck-Flyer

Social Media