• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Abfall / Stoffstrommanagement
      • Abfall / Stoffstrommanagement
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Emissionen / Immissionen
      • Emissionen / Immissionen
      • Förderung
      • FAQ
        • FAQ
        • Luft
        • Lärm
      • Links
    • Energieeffizienz in Unternehmen
      • Energieeffizienz in Unternehmen
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Energieeinsparung in Gebäuden
      • Energieeinsparung in Gebäuden
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Wissenswertes
    • Erneuerbare Energien
      • Erneuerbare Energien
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Material- und Ressourceneffizienz
      • Material- und Ressourceneffizienz
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Mobilität
      • Mobilität
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Natur/ Landschaft
      • Natur/ Landschaft
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Rechtsvorschriften
    • Umweltmanagement
      • Umweltmanagement
      • Förderung
      • Links
      • Wissenswertes
      • Rechtsvorschriften
    • Wasser / Abwasser
      • Wasser / Abwasser
      • Förderung
      • FAQ
      • Wissenswertes
  • Projekte
    • Projekte
    • EffNet-Projekte
      • EffNet-Projekte
      • EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz
        • EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz
        • EffCheck Ecodesign
        • Tabelle mit Filmen
        • Teilnahme am EffCheck
        • Hintergrund und Ziele
        • EffCheck-Ergebnisse
          • EffCheck-Ergebnisse
          • Veröffentlichte EffCheck-Präsentationsblätter
        • Veranstaltungen zum EffCheck
          • Veranstaltungen zum EffCheck
          • Ressourceneffizienz vor Ort - Rheinland-Pfalz 2018
          • Ressourceneffizienz vor Ort - Ressourceneffiziente Kunststoffwirtschaft 2014
          • Ressourceneffizienz vor Ort in Rheinland-Pfalz 2013
          • Pressekonferenz im Umweltministerium am 31.01.2011
          • PIUS in der Beraterpraxis
        • FAQs zum Thema PIUS
        • Downloads
      • Branchenkonzept Keramik
      • Ressourceneffizienz im Handwerk
    • Projekte unserer Netzwerkpartner
    • Ressourceneffizienz-Unternehmer-Frühstück (RUF)
    • 5 Minuten für Ressourceneffizienz
    • Weitere Projekte des Landes zu Energie- und Ressourceneffizienz
      • Weitere Projekte des Landes zu Energie- und Ressourceneffizienz
      • Ressourceneffizienz in Weinbau und Kellerwirtschaft
      • Kommunales Energieportal
    • Ansprechpartner finden
      • Ansprechpartner finden
      • EffNet-Ansprechpartner
      • EffCheck-Berater
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Vorwort
    • Grußwort Staatsministerin Katrin Eder
    • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Unser Anliegen
      • Unser Angebot
      • Ihr Vorteil
    • Das EffNet als Kooperationspartner
    • 10 Jahre EffNet
  • Unsere Netzwerkpartner
    • Unsere Netzwerkpartner
    • NWP-Treffen & Organisation
      • NWP-Treffen & Organisation
      • 20. NWP-Treffen, Mainz, 28.11.2019
      • 19. NWP-Treffen, Trier, 23.08.2017
      • 18. NWP-Treffen, Trippstadt, 21.04.2016
      • 17. NWP-Treffen, Bad Kreuznach, 01.10.2015
      • 16. NWP-Treffen Koblenz, 22.05.2014
      • 15. NWP-Treffen Simmern, 10.09.2013
      • 14. NWP-Treffen Kaiserslautern, 12.12.2012
      • 13. NWP-Treffen Bingen, 30.05.2012
      • 12. NWP-Treffen Trier, 26.10.2011
      • 11. NWP-Treffen Mainz, 02.05.2011
      • 10. NWP-Treffen Kaiserslautern, 25.11.2010
      • 9. NWP-Treffen Mainz, 10.06.2010
      • Organisatorisches
    • Architektenkammer Rheinland-Pfalz
    • Biowärmezentrum RLP
    • Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V.
    • Clusternetzwerk "Energie & Umwelt"
    • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
    • Ecoliance Rheinland-Pfalz
    • EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. (EOR)
    • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
    • Energieagentur Region Trier GmbH (eart)
      • Energieagentur Region Trier GmbH (eart)
      • Projekte der eart
    • Enterprise Europe Network
    • Forschungsinstitut Glas – Keramik GmbH
    • Haus der Nachhaltigkeit
    • Handwerkskammer Koblenz
    • Handwerkskammer der Pfalz
    • Handwerkskammer Rheinhessen
    • Handwerkskammer Trier
    • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
      • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
      • Projekte des IfaS
    • IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
    • IMG Innovations-Management GmbH
    • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
    • Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
    • Kompetenzzentrum Flächenhaushaltspolitik (KF-RLP)
      • Kompetenzzentrum Flächenhaushaltspolitik (KF-RLP)
      • Projekte des Kompetenzzentrums
    • Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
    • Landesforsten Rheinland-Pfalz
      • Landesforsten Rheinland-Pfalz
      • Projekte der Landesforsten
    • Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
    • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    • Landesamt für Mess- und Eichwesen
    • Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
    • Landeszentrale für Umweltaufklärung - LZU
    • LaNEG- Landesnetzwerk BürgerEnergieGenosseschaft Rheinland-Pfalz e.V.
    • Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH
    • Solarverein Trier e.V.
    • Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME)
    • Transferstelle für rationelle und regenerative Energie Bingen (TSB)
      • Transferstelle für rationelle und regenerative Energie Bingen (TSB)
      • Projekte
    • Technische Universität Kaiserslautern
    • Umweltberatung Kaiserslautern
      • Umweltberatung Kaiserslautern
      • Projekte der Umweltberatung Kaiserslautern
    • ZENAPA
    • Zentrum für Bodenschutz und Flächenhaushaltspolitik (ZBF-UCB)
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Energieeinsparung in Gebäuden
  • Wissenswertes

Praxishinweise

Unter der Rubrik "Praxishinweise" haben wir für Sie

  • allgemeine Leitfäden
  • Handlungsanweisungen sowie
  • Beispiele aus Unternehmen

zum Thema Energieeinsparung in Gebäuden zusammengestellt:

Wohnen in Passivhäusern
http://www.bine.info/hauptnavigation/publikationen/publikation/wohnen-in-passivhaeusern/

Energetische Schulsanierung
http://www.bine.info/pdf/infoplus/Links_34.pdf  

"Gebäude sanieren - Schulen" enthält in seinem Kern einen Leitfaden Schulsanierung, Modellprojekte aus der Energieforschung
http://www.bine.info/publikationen/publikation/gebaeude-sanieren-schulen/

BINE Projekt-Info: "Komfortabel Lernen und Arbeiten" / Modellprojekt neue Schule
Der Landkreis wollte als Schulträger mit der neuen Berufsschule ein innovatives und vorbildhaftes Gebäudekonzept verwirklichen: Wärmeschutz auf "3-Liter-Haus"-Niveau, optimierte Tageslichtversorgung, Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und mit Grundwasser gespeiste thermoaktive Bauteilsysteme. Das Projekt-Info stellt erste Betriebsergebnisse und die weiteren Optimierungsschritte vor.
http://www.bine.info/templ_meta.php/publikationen/projektinfo/469/link=clicked&search_year=2006/

basisEnergie "Energiesparen zu Hause" zeigt die Möglichkeiten auf, wie theoretisches Wissen im eigenen Alltag praktisch und nutzbringend angewendet werden kann
http://www.bine.info/pdf/infoplus/Links_37.pdf  

BINE Projekt-Info: "Dezentrale Heizungspumpen" / Klein aber fein
Kündigt sich ein Paradigmenwechsel an? Die neuen, dezentralen Heizungspumpen sind so klein wie herkömmliche Thermostatventile und haben im Betrieb eine Leistungsaufnahme von nur etwa einem Watt. Sie sparen viel Strom, senken aber auch den Wärmeaufwand, weil die Beheizung sich jetzt besser und raumweise am Wärmebedarf orientieren kann. Das Projekt-Info stellt die Neuentwicklung vor und zeigt die neuen Möglichkeiten.
http://www.bine.info/templ_meta.php/publikationen/projektinfo/470/link=clicked&search_year=2006/

Energieeffiziente Fenster und Verglasungen
http://www.bine.info/fileadmin/content/Produkte-im-Shop/Buchreihe/Fenster_Leseprobe_internet.pdf

Vom Altbau zum energiesparenden Eigenheim - Die sieben Schritte zum Zukunftshaus
Kräftig Kosten sparen, den Wohnkomfort steigern und den Wert der Immobilie erhöhen - das schafft eine energetische Sanierung. "Technisch ist es heute problemlos möglich, den Energieverbrauch eines durchschnittlichen Wohnhauses durch eine geschickte Sanierung um etwa 85 Prozent zu senken", bestätigt Felicitas Kraus, Bereichsleiterin Energieeffizienz im Gebäudebereich der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Der Sanierungsfahrplan der dena stellt in sieben Schritten vor, was zu beachten ist.
http://www.solarserver.de/news/news-7348.html

Gesund Wohnen - Gut gelüftet, schlau geheizt
http://www.zukunft-haus.info/fileadmin/zukunft-haus/publikationen/GesundWohnen.pdf 

Bauen für die Zukunft
http://www.zukunft-haus.info/fileadmin/zukunft-haus/publikationen/27_EnEV_Broschuere.pdf 

Leitfaden Energiespar-Contracting
http://www.zukunft-haus.info/fileadmin/zukunft-haus/publikationen/Leitfaden_Contracting.pdf 

Erfahrungen mit thermischen Solaranlagen in Wohnheimen
http://www.bine.info/publikationen/publikation/thermische-solaranlagen-in-studentenwohnheimen/

Gebäude optimieren - im laufenden Betrieb
http://www.bine.info/news_archiv.php/bine_news/569/link=clicked/

Waermedaemstoffe_aus_Polyurethan-Hartschaum
http://www.daemmt-besser.de/cms/upload/pdf/Waermedaemstoffe_aus__Polyurethan-Hartschaum_01.pdf

 

© Landesamt für Umwelt

Nach oben

Über das Effizienznetz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • EffCheck
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • EffCheck-Flyer

Social Media