• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Abfall / Stoffstrommanagement
      • Abfall / Stoffstrommanagement
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Emissionen / Immissionen
      • Emissionen / Immissionen
      • Förderung
      • FAQ
        • FAQ
        • Luft
        • Lärm
      • Links
    • Energieeffizienz in Unternehmen
      • Energieeffizienz in Unternehmen
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Energieeinsparung in Gebäuden
      • Energieeinsparung in Gebäuden
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Wissenswertes
    • Erneuerbare Energien
      • Erneuerbare Energien
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Material- und Ressourceneffizienz
      • Material- und Ressourceneffizienz
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Mobilität
      • Mobilität
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
    • Natur/ Landschaft
      • Natur/ Landschaft
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Rechtsvorschriften
    • Umweltmanagement
      • Umweltmanagement
      • Förderung
      • Links
      • Wissenswertes
      • Rechtsvorschriften
    • Wasser / Abwasser
      • Wasser / Abwasser
      • Förderung
      • FAQ
      • Links
      • Wissenswertes
  • Projekte
    • Projekte
    • EffNet-Projekte
      • EffNet-Projekte
      • EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz
        • EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz
        • EffCheck Ecodesign
        • Tabelle mit Filmen
        • Teilnahme am EffCheck
        • Hintergrund und Ziele
        • EffCheck-Ergebnisse
          • EffCheck-Ergebnisse
          • Veröffentlichte EffCheck-Präsentationsblätter
        • Veranstaltungen zum EffCheck
          • Veranstaltungen zum EffCheck
          • Ressourceneffizienz vor Ort - Rheinland-Pfalz 2018
          • Ressourceneffizienz vor Ort - Ressourceneffiziente Kunststoffwirtschaft 2014
          • Ressourceneffizienz vor Ort in Rheinland-Pfalz 2013
          • Pressekonferenz im Umweltministerium am 31.01.2011
          • PIUS in der Beraterpraxis
        • FAQs zum Thema PIUS
        • Downloads
      • Branchenkonzept Keramik
      • Ressourceneffizienz im Handwerk
    • Projekte unserer Netzwerkpartner
    • Ressourceneffizienz-Unternehmer-Frühstück (RUF)
    • 5 Minuten für Ressourceneffizienz
    • Weitere Projekte des Landes zu Energie- und Ressourceneffizienz
      • Weitere Projekte des Landes zu Energie- und Ressourceneffizienz
      • Ressourceneffizienz in Weinbau und Kellerwirtschaft
      • Kommunales Energieportal
    • Ansprechpartner finden
      • Ansprechpartner finden
      • EffNet-Ansprechpartner
      • EffCheck-Berater
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Vorwort
    • Grußwort Staatsministerin Katrin Eder
    • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Effizienznetz Rheinland-Pfalz
      • Unser Anliegen
      • Unser Angebot
      • Ihr Vorteil
    • Das EffNet als Kooperationspartner
    • 10 Jahre EffNet
  • Unsere Netzwerkpartner
    • Unsere Netzwerkpartner
    • NWP-Treffen & Organisation
      • NWP-Treffen & Organisation
      • 20. NWP-Treffen, Mainz, 28.11.2019
      • 19. NWP-Treffen, Trier, 23.08.2017
      • 18. NWP-Treffen, Trippstadt, 21.04.2016
      • 17. NWP-Treffen, Bad Kreuznach, 01.10.2015
      • 16. NWP-Treffen Koblenz, 22.05.2014
      • 15. NWP-Treffen Simmern, 10.09.2013
      • 14. NWP-Treffen Kaiserslautern, 12.12.2012
      • 13. NWP-Treffen Bingen, 30.05.2012
      • 12. NWP-Treffen Trier, 26.10.2011
      • 11. NWP-Treffen Mainz, 02.05.2011
      • 10. NWP-Treffen Kaiserslautern, 25.11.2010
      • 9. NWP-Treffen Mainz, 10.06.2010
      • Organisatorisches
    • Architektenkammer Rheinland-Pfalz
    • Biowärmezentrum RLP
    • Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V.
    • Clusternetzwerk "Energie & Umwelt"
    • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
    • Ecoliance Rheinland-Pfalz
    • EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. (EOR)
    • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
    • Energieagentur Region Trier GmbH (eart)
      • Energieagentur Region Trier GmbH (eart)
      • Projekte der eart
    • Enterprise Europe Network
    • Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe, Glas / Keramik GmbH (FGK)
    • Haus der Nachhaltigkeit
    • Handwerkskammer Koblenz
    • Handwerkskammer der Pfalz
    • Handwerkskammer Rheinhessen
    • Handwerkskammer Trier
    • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
      • Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
      • Projekte des IfaS
    • IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
    • IMG Innovations-Management GmbH
    • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
    • Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
    • Kompetenzzentrum Flächenhaushaltspolitik (KF-RLP)
      • Kompetenzzentrum Flächenhaushaltspolitik (KF-RLP)
      • Projekte des Kompetenzzentrums
    • Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
    • Landesforsten Rheinland-Pfalz
      • Landesforsten Rheinland-Pfalz
      • Projekte der Landesforsten
    • Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
    • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    • Landesamt für Mess- und Eichwesen
    • Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
    • Landeszentrale für Umweltaufklärung - LZU
    • LaNEG- Landesnetzwerk BürgerEnergieGenosseschaft Rheinland-Pfalz e.V.
    • Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH
    • Solarverein Trier e.V.
    • Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME)
    • Transferstelle für rationelle und regenerative Energie Bingen (TSB)
      • Transferstelle für rationelle und regenerative Energie Bingen (TSB)
      • Projekte
    • Technische Universität Kaiserslautern
    • Umweltberatung Kaiserslautern
      • Umweltberatung Kaiserslautern
      • Projekte der Umweltberatung Kaiserslautern
    • ZENAPA
    • Zentrum für Bodenschutz und Flächenhaushaltspolitik (ZBF-UCB)
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Netzwerkpartner
  • IMG Innovations-Management GmbH

IMG Innovations-Management GmbH

© IMG

Die IMG Innovations-Management GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH.

 

Wer sind wir ?

Wir, die IMG Innovations-Management GmbH, haben primär die Aufgabe, den Transfer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse von der Wissenschaft in die rheinland-pfälzische Wirtschaft zu beschleunigen.
Gleichzeitig bilden wir die zentrale Anlaufstelle in allen Fragen des Innovationsprozesses. Als Koordinatorin des Patentverbund Forschung Rheinland-Pfalz sind wir das Bindeglied zwischen Forscher und Universitätsleitung. Wir führen als Dienstleisterin die interne Bewertung, die Förderung, die Anmeldung und Lizenzvermittlung von Innovationen durch.
Ferner wickeln wir im Auftrag der Innovations- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH das Förderprogramm für den Schutz und die Realisierung von Innovationen (SRI) in Rheinland-Pfalz ab. Aus dem SRI-Programm können Kosten für die Anmeldung und Aufrechthaltung von Patenten und patentähnlichen Schutzrechten im In- und Ausland sowie Aufwendungen, die zur Verwertung bzw. Vermarktung von Innovationen dienen, bezuschusst werden.

Warum gibt es uns ?

Als Patentverwertungsagentur (PVA) sind wir Teil eines nationalen Netzwerkes zur systematischen Erschließung von wirtschaftlich verwertbaren Forschungsergebnissen. Um das rheinland-pfälzische Verwertungs-Know-How zentral zu bündeln, stellen wir unsere seit 1996 im Bereich der Innovationsvermarktung gemachten Erfahrungen den Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Firmen und privaten Erfindern im Land zur Verfügung.

Was sind unsere Aufgaben ?

  • Die Intensivierung des Transfers neuer Technologien und wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes in kleine und mittlere Unternehmen in Rheinland-Pfalz zur wirtschaftlichen Nutzung, 
  • die Förderung der schnellen Umsetzung und Vermarktung von Innovationen und Erfindungen,
  • die Koordination und Organisation der Zusammenarbeit der am Technologie- und Wissenstransfer beteiligten Einrichtungen in Rheinland-Pfalz sowie 
  • der Ausbau des Netzwerks der rheinland- pfälzischen Einrichtungen des Technologietransfers

Was bieten wir Ihnen ?

  • Erkennung
    Hilfe bei der Herausarbeitung erfinderischer Lösungen aus der Forschung  
  • Beratung
    Betreuung und Beratung von Erfindern aus Rheinland-Pfalz
  • Einschätzung
    Ausarbeitung geeigneter Patentierungsstrategien und schutzrechtlicher Sicherung von Erfindungen in Zusammenarbeit mit Patentanwälten 
  • Patentierung
    Ausarbeitung geeigneter Patentierungsstrategien und schutzrechtlicher Sicherung von Erfindungen in Zusammenarbeit mit Patentanwälten 
  • Marketing
    Erarbeitung und Umsetzung geeigneter Verwertungsstrategien. Identifizierung und Kontaktaufnahme mit potentiellen Lizenznehmern 
  • Vermarktung
    Gestaltung und Verhandlung von Lizenzverträgen. Überwachung der Lizenzverträge sowie von Einnahmen und Lizenzerlösen


Wie entscheiden wir?


Mittels einer internen Prüfung bewerten wir die jeweilige Innovation in schutzrechtlicher, technologischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Dies schließt sowohl die Neuheit der Erfindung, die Erfindungshöhe, eine Einschätzung der technischen Realisierbarkeit und die Marktchancen der Innovation ein.


Kontakt:

Geschäftsführung

Dr. Klaus Kobek
Tel.: 06 31 / 3 16 68 - 50
kobek(at)img-rlp.de

Fachgebiete Elektro- und Informationstechnik, Software,
Projektleitung Patentmanagement

Dipl.-Ing. Eric Liebold
Tel.: 06 31 / 3 16 68 - 40
liebold(at)img-rlp.de

Fachgebiete Leichtbau, Neue Materialien, Transfermanagement

Dr. Stefan Kamlage
Tel.: 06 31 / 3 16 68 - 30
kamlage(at)img-rlp.de

Logo EffNet

© Landesamt für Umwelt

Nach oben

Über das Effizienznetz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • EffCheck
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • EffCheck-Flyer

Social Media